Hundeschule Kempen

Herzlich willkommen bei der Hundeschule Kempen. Ich bin Kirstin Hoenke und verhelfe Menschen und Hunden mit individuellen Lösungen zu einem vertrauensvollen Miteinander. Erfahren Sie mehr über mich und mein Training auf dieser Seite oder nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf. Ich freue mich darauf, Sie und Ihren Hund kennenzulernen.

Meine Gruppenkurse

Ich biete Gruppenkurse für jedes Alter, jeder Größe und jeden Ausbildungsstand an. Sprechen Sie mich an, wir finden die passende Gruppe für Ihren vierbeinigen Partner und Sie.

Welpenspielgruppe

Start ab der 8. Lebenswoche möglich, bis maximal 18. Lebenswoche. Unterteilt nach Klein- und Großhundrassen.

weitere Infos

Welpenspielgruppe (spielend lernen)
Ab der 8. Woche bis max. 18. Woche (bitte den gültigen Impfpass mitbringen)

Die immer betreute Welpengruppe ist die frühe Möglichkeit unter Anleitung das Verhalten des eigenen Welpen zu erkennen und in die richtige Richtung zu lenken. Es ist der Frühstart zum gesellschaftsfähigen, alltagstauglichen Begleithund.

Inhalte des Welpentrainings „Frühstart ohne Fehlstart“:

Informationen/Theorie
Das Hundekind befindet sich in der sensiblen Prägezeit, der Hundebesitzer hat somit viele Fragen und Unsicherheiten, sie sollen geklärt und ausgeräumt werden.

Sozialisation mit Artgenossen im Welpenalter in Kleingruppen, in Anwesenheit des Welpenbesitzers.

Spielerische Förderung der Mensch-Hund-Beziehung mit Ablenkung.

Kleine, kurze Übungseinheiten mit Bezug auf den Grundgehorsam sowie „Erstehilfeübungen“ fließen mit ein.

Sensible Gewöhnung an Umweltreize, vertraute frühe Zusammenarbeit vertieft und fördert die Mensch-Hund-Bindung.

Informationen über Verhalten, Pflege und Erziehung z. B. Die Beisshemmung aufbauen, Alleine bleiben, Stubenreinheit usw.

Ausdrucks- und Sozialverhalten des eigenen Hundekindes erkennen lernen, sowie eventuell entstehende Konflikte einschätzen und „frühzeitig“ abbrechen können.

Welpenspaziergang/Alltagsbegegnungen spielerisch bewältigen z. B. Im angrenzenden Feld/Strasse/Autos. Fahrradfahrer, Jogger usw.

Im kontrollierten Freilauf spielen und toben die Welpen, erproben dabei Gestik/Kräfte und hündisches Sozialverhalten, dies kann der Mensch durch nichts ersetzen.

Sicher eingezäunte Wiesen stehen Ihnen dabei zur Verfügung, mögliche weiterbildende Gruppenkurse/Aufbaukurse schließen an.

Welpenspielgruppe-2
Junghundkurse

Junghundkurs

Ihr Hund kommt in die 1. Klasse… hier wird in überschaubarer Gruppengröße das kleine 1×1 vermittelt, z. B. Leinenführigkeit, Sitz, Platz usw.

weitere Infos

Im Junghundkurs wird altersgemäß bei überschaubarer Gruppengröße das kleine 1×1 vermittelt, z. B. Leinenführigkeit, Sitz, Platz usw. Wie auch in den weiterführenden Kursen soll die Mensch-Hund-Bindung unter Ablenkung konsequent vertieft und weiter stabil gefördert werden. Mit Hör- und Sichtzeichen werden sämtliche „Grundgehorsamssignale“ die im Alltag benötigt werden vermittelt und gefestigt.

Sie lernen ihren Hund in kleinen Gruppen richtig einzuschätzen, zu verstehen und die Basis zu legen, für die verlässliche, spätere Hundeführung in jeder Situation. Im Gruppentraining befinden sich ausschließlich sozial verträgliche Hunde, somit steht auch Freilauf mit auf dem Programm. Der Erfolg des Trainings mit Ihrem Hund hängt unmissverständlich davon ab, wie konsequent sie im täglichen Hausaufgabenbereich tatsächliche geduldig weiterüben.

Aufbaukurse

Die Aufbaukurse befassen sich mit der Erweiterung der Grunderziehung sowie Parcours- und Geräteübungen, die individuell mit einfließen.

weitere Infos

Die Aufbaukurse befassen sich mit der Erweiterung der Grunderziehung, sowie Parcour- und Geräteübungen, die individuell mit einfließen.

Das Ziel: Eine vertraute Basis für ein stressfreies, respektvolles Miteinander von Mensch und Hund im Alltag schaffen.

Zwei eingezäunte Wiesen, sowie eine kleine Halle sorgen für eine gesicherte Trainingssituation. Natürlich finden die Trainingseinheiten auch alltagstauglich in Gelände, Stadt, usw. statt.

Feste Eckpunkte sind:

  • Verlässlicher Abruf
  • Freifolge
  • Training auf Distanz
  • Suchen/Apport
  • Stadttraining, Sicherheit im Straßenverkehr

Beschäftigung für den Alltag, individuell erarbeitet, passend zur „Grundveranlagung“ Ihres Hundes.

Aufbaukurs

weitere Leistungen

Neben Gruppenunterricht für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde aller Rassen biete ich darüber hinaus folgende Leistungen an:

Beratung-Kauf

Beratung vor der Anschaffung eines Hundes

Konflikte, Probleme sowie eigene Fehleinschätzungen können oft schon im Vorfeld vermieden werden.

Der Hausbesuch

Training vor Ort im privaten Umfeld. Kommen Konflikte mit dem Hund verstärkt im häuslichen Umfeld vor, ist der Hausbesuch eine sinnvolle, effektive Trainingsmöglichkeit.

Einzeltraining

Einzel- und Intensivtraining

Eine beliebte Möglichkeit nach individueller Terminabsprache, sehr effektiv und konsequent ohne Ablenkung mit dem Hund zu trainieren (nicht nur für den sogenannten Problemhund). In keiner anderen Trainingsform ist es so intensiv möglich, ungestört und persönlich auf das Mensch-Hund-Team einzugehen und somit einen individuellen Lernplan zu erarbeiten.

Meine Bitte

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und noch eine große Bitte zur „Unglücksvermeidung“ mit ihrem geliebten haarigen Familienmitglied:

Das Ziel, verlässlicher, alltagstauglicher Begleithund ist erreicht… wunderbar!

Trotzdem: Bitte leinen Sie ihren Hund sicherheitshalber an der Straße und in Gefahrenzonen immer an, egal wie sein Ausbildungsstand gerade ist.

Ein Hund ist kein Computer… seine Wahrnehmung ist von vielen Instinkten geleitet. Leider kommt es jedes Jahr zu vermeidbaren, schlimmen Unfällen für alle Beteiligten.

Die Leine ist auch eine große Sicherheit, damit Ihr vierbeiniger Freund an Ihrer Seite steinalt werden kann.

Sie benötigen Unterstützung bei:

Zuverlässiges Herankommen aus dem Freilauf | Alltagssituationen | Leinenführigkeit | Alleine bleiben | Schleppleinentraining | Fahrradtraining | Kind-Hund-Training | Longieren | Apportieren, Suchen, Fährten | Antijagdtraining | Richtig (sinnvoll) spielen mit dem Hund | Abbruchsignale aufbauen | Hundebegegnungen gelassen meistern | Problemhunde wie z. B. Angstaggression | gestörtes Sozialverhalten | Alles „Wichtige“ rund um das Familienmitglied Hund | Verhaltensberatung und Korrekturmöglichkeit | Körpersprache des Hundes im Alltag erkennen | Training zu Festigung der „Alltagstauglichkeit“ damit Konflikte gar nicht erst entstehen.

Ich habe den Sachkundenachweis für gewerbsmäßiges Ausbilden von Hunden für Dritte oder das Anleiten zur Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter nach § 11 Abs.1 Nr. 8f Tierschutzgesetz.

So finden Sie mich

Adresse

Kirstin Hoenke
St. Töniser Str. 133
47906 Kempen

Kontakt

02152 / 519528
kirstin_hoenke@hundeschule-kempen.de

Schreiben Sie mir

Datenschutz

6 + 6 =